Von Pinguinen und Drachen – ein Podcast über Klischees, Rollenbilder und Genderfragen
Pinguine watscheln gemeinsam durchs Leben, Drachen brüten einsam in ihren Höhlen – aber stimmt das überhaupt?
In unserem literarischen Podcast „Von Pinguinen und Drachen“ werfen Carsten Jan Weichelt und L.A. Jo Döling einen augenzwinkernden Blick auf Stereotype und Vorurteile in Literatur, Gesellschaft und Alltag.
Zwischen Interviews mit Professor:innen, spontanen Gesprächen auf der Straße und kleinen spielerischen Experimenten entsteht eine bunte Mischung aus Perspektiven und Geschichten.
Ob Genderfragen, Unterschiede zwischen den Geschlechtern oder die Macht der Sprache – „Von Pinguinen und Drachen“ nimmt sich dieser Themen an, mal nachdenklich, mal humorvoll, aber immer ehrlich.
➔ Höre jetzt rein und entdecke, was Pinguine, Drachen – und wir alle – über Rollenbilder wirklich erzählen.
Folge 1 - Harry Potter und der Orden des Phönix
Bedient sich J.K. Rowling an stereotypischen Bildern bzw. Vorurteilen?In der ersten Folge reden Carsten und Jo über eines der erfolgreichsten Bücher schlecht hin, nämlich Harry Potter und der Orden des Phönix von J.K. Rowling. Die These der ersten Folge „Bedient sich J.K. Rowling an stereotypischen Bildern bzw. Vorurteilen?“ belegen sie anhand von Textauszügen, die sie vorlesen und danach genauer analysieren. Mit angenehm satirischem Touch kommen sie dem Problem von J.K. Rowlings Figurenzeichnung auf die Spur. Dazu fragen sie Berni Mayer (Autor), wie er beim Schreiben mit Stereotypen vorgeht, um einen Einblick in den Schaffensprozess zu erhalten. Mit Spiel, Spaß und Musik wird der Hörer in das Themengebiet literarische Stereotypen und Vorurteile entführt.
Folge 2 - Effie Briest
War Theodor Fontane ein Frauenversteher oder gar Feminist erster Stunde? In der zweiten Folge reden Carsten und Jo über Theodor Fontanes wohl erfolgreichstes Werk, das den meisten Schülern*innen heute als Pflichtlektüre dient, nämlich Effi Briest. Die These der zweiten Folge „Fontane beschreibt die Geschlechter-Stereotype seiner Zeit und Effi ist eine Frau, ganz nach seiner Wunschvorstellung“ belegen sie anhand von Textauszügen, die sie vorlesen und danach genauer analysieren.
Folge 3 - Wonder Woman
Wonder Woman neu gedacht? Carsten und Jo analysieren in Folge 3, ob die berühmte Comicheldin wirklich aus alten Mustern ausbricht – spannend und humorvoll.
Folge 4 - Das Schicksal ist ein mieser Verräter
Kann man Klischees in Bestsellern vermeiden? Carsten und Jo diskutieren in Folge 4 John Greens „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ – nachdenklich und klug.